Ambulante Angebote
Unsere Ambulanten Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen werden hier Wege zur Selbsthilfe aufgezeigt, begleitet und evaluiert.
Weitere ambulante Angebote
› Kurzauftrag / erweiterter Kurzauftrag (KA)
› Betreuungshilfe / Erziehungsbeistand (BH / EB)
› Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
› FamilienTrainingsGruppe (FTG) Margaretenstraße
› Familientherapeutische Krisenintervention (FKI)
› Aufsuchende Familientherapie (AFT)
› Kinderorientierte Familientherapie (KOF)
› Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Zuwendungsangebote
› Familienzentrum groß & KLEIN
› Stressmanagement in Familien
› Treffpunkt für Alleinerziehende
› Flexiteam - das flexible Familienberatungsteam
S T E L L E N A N G E B O T E
› Pädagogische Fachkraft/ Erzieher*in (m/w/d) Krisenwohngruppe (Clearinggruppe)
› Pädagogische Fachkraft/ Erzieher*in (m/w/d) Jugendwohngruppe
› Sozialarbeiter*innen/-pädagog*innen für das Flexihaus (präventives sozialräumliches Projekt)
› Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen
B E S O N D E R E E N T W I C K L U N G E N
April 2023
Zur Entlastung von Familien mit Kindern unter einem Jahr startet socianos ein Ehrenamtsprojekt und arbeitet mit der Wellcome gGmbH zusammen
Wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
Das Angebot „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ unterstützt Familien im ersten Jahr nach der Geburt eines Babys. Ehrenamtliche besuchen und entlasten die Familien. Sie unterstützen bei der Betreuung des Kindes oder der Kinder und helfen so, den neuen Alltag zu meistern.
Januar 2024
wellcome-Praktische Hilfe nach der Geburt
ist nun auch ein Bestandteil des Socianos-Angebotes
Am 23.01.2024 hat socianos im Familienzentrum groß und KLEiN in der Düsseldorfer Str. 3 in Berlin Wilmersdorf den wellcome-Standort Charlottenburg –Wilmersdorf feierlich eröffnet.
Juli 2021
Film über das Flexibudget
Das Flexiteam hat in Zusammenarbeit mit anderen Flexiprojekten und Uwe Lamm an einem Film zum Thema Flexibudget mitgewirkt.
In diesem werden die Zielgruppen und Aufträge anhand von verschiedenen Fallbeispielen und im Interview mit der Stadträtin Frau Böhm erläutert.
Oktober 2022
Jugendberufshilfe als sozialpädagogisch begleitete Wohnform gem. §13(3) SGB VIII
Ab dem 10.10.22 starten wir in enger Kooperation mit dem Jugendausbildungszentrum (JAZ) unser neues Angebot mit insgesamt 6 Plätzen für junge Menschen im Alter von 18 bis 21 Jahren (bei Beginn der Hilfe) auf dem Gelände des JAZ in Zehlendorf.
Februar 2021
40 Jahre S&S gGmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 20.02.1981 fand die Gründungsversammlung des Vereins „Sozialarbeit und Segeln“ statt.
15 Jahre nach Vereinsgründung wurden nach und nach die Segel im Rahmen erlebnispädagogischer Projekte gestrichen.
Nachdem sich der „e.V.“ auflöste, wurde die „S&S“ am 10.01.2005 als gemeinnützige Gesellschaft in das Hamburger Handelsregister eingetragen.
Insgesamt 40 Jahre erfolgreiche sozialpädagogische Arbeit – 40 Jahre, in denen kreative Ideen, innovative Angebote, Projekte und Konzepte von motivierten, engagierten Kolleginnen, Kollegen und Teams entwickelt und realisiert wurden.
April 2021
Befragung des Flexiteams
Liebe Eltern, Familien, Kinder, Fachkräfte und Kolleg*innen in Steglitz- Zehlendorf,
das flexible Familienberatungsteam hat einen Fragebogen für Familien, Kinder und Jugendliche in Steglitz – Zehlendorf entwickelt.
Durch diesen Fragebogen sollen vorhandene Bedarfe ermittelt werden. Ziel ist es, die Ergebnisse zur Weiterentwicklung von sozialräumlichen Angeboten zu nutzen.
Die Befragung wurde am 31.05.2021 beendet. Wir werden Sie über die Ergebnisse informieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das flexible Familienberatungsteam (Flexiteam)
25.09.2020
Eröffnung Umgangscafé in Charlottenburg
September 2020
Flexiteam - das flexible Familienberatungsteam
Socianos ist seit September 2020 Teil des flexiblen Familienberatungsteams, ein vom Senat durch das Flexibudget finanziertes Projekt, welches sozialraumorientiert im Bezirk Steglitz - Zehlendorf Familien, aber auch Fachkräfte unterstützen und vernetzen soll. Ziel ist es, durch Kurzberatungen und Vernetzung im Sozialraum, Familien zu befähigen selbstwirksamer zu werden und damit Einfluss auf die Hilfen zur Erziehung zu nehmen.